Logo-Icon Waldcamping Tamsweg

Santner Angelika Waldcamping – Veranstaltungen in Tamsweg, Lungau

In Tamsweg, Lungau ist das ganze Jahr über viel los. Hier finden Sie einen Überblick über ausgewählte Brauchtumsveranstaltungen in der Region.

Samsonumzug und „Schöpsas essen“ – Gelebtes Brauchtum im Lungau

Das Frühjahr steht im Lungau im Zeichen der vielen Osterbräuche. Vom „Oalei tutschn“ über das „Lungauer Kitzbratl“ bis hin zum „Ratschen“ reicht die Palette an gelebtem Volksbrauchtum, das Sie als Besucher kennenlernen können.
Ausdruck tiefer religiöser Prägung ist das Lungauer Samsontragen, das alljährlich im Sommer stattfindet. Der Samson, seit dem 17.Jahrhundert dokumentiert, verkörpert eine alttestamentarische Figur, die für den Kampf der Juden gegen die Philister steht. Mit seinen 6,5 m und 85 kg gilt er als Wahrzeichen des Lungaus und wird im Rahmen eines feierlichen Umzugs von starken, jungen Männern durch die Straßen des Marktes getragen.

Gelebten Volksglauben sieht man auch bei den Prozessionen an den so genannten Prangtagen – Fronleichnam, St. Leonhard und Jakobi (25.Juli). Eine besondere Rolle spielt dabei die Bruderschaft der Vereinigten.


Untrennbar mit dem Lungauer Bauernherbst verbunden ist das „Schöpsas essen“ oder „Schafaufbrateln.“ Mit Eachtling (Kartoffeln), Kren und Grantn (Preiselbeeren) wird es im Oktober in vielen Lungauer Gasthöfen serviert und zelebriert, häufig in Verbindung mit Live-Musik-Events.


Gäste, die uns im Dezember besuchen, dürfen sich auf den stimmungsvollen Tamsweger Adventzauber freuen.

Ganzjährig eine Reise wert

Neben den saisonalen Ereignissen finden am Tamsweger Marktplatz das ganze Jahr über Brauchtumsveranstaltungen, Platzkonzerte der Musikkapelle und Dorffeste statt. Eine aktuelle Übersicht über die kommenden Veranstaltungen im Lungau finden Sie unter:

mehr erfahren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.